Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Personenzug - Schlepptenderlokomotive der Baureihe 23 „DB BR 023 060-7“


 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen
 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen
 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen
 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen
 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen
Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NET10007

Autor/Copyright: Ernst Tollknaepper (ET1)
Bereitstellung: 18.10.2012
Dateigrösse: 1.01 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 15 4
15
14
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
14
Detaillierung und Materialnachbildung
13
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
14
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
13
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn war eine zur Beförderung von Personen- und Schnellzügen vorgesehene Dampflokomotivgattung mit Schlepptender und der Achsfolge 1´C1´.
Gegen Ende der 1940er Jahre fehlten der Deutschen Bundesbahn (DB) leistungsfähige Personenzugsloks; vorhandene Baureihen waren altersbedingt zu ersetzen, wie beispielsweise die bereits rund 40 Jahre alten preußischen P 8. Unter der Leitung von Friedrich Witte entwickelte man für die Neubeschaffung von Dampflokomotiven neue Baugrundsätze, welche bei der Baureihe 23 zur Anwendung kamen. Bei der Konstruktion griff man einen nicht verwirklichten Vorschlag der BMAG für die DR-Baureihe 23 wieder auf, nämlich den einer Lok der von Friedrich Witte bereits seinerzeit favorisierten Achsfolge 1´C1´ mit Verbrennungskammerkessel. Ab 1950 wurden 105 Exemplare der neu konstruierten Baureihe für den mittelschweren Personenzug- und den leichten Schnellzugdienst durch die Henschel-Werke, die Lokomotivfabrik Jung, die Lokomotivbauabteilung der Firma Krupp und die Maschinenfabrik Esslingen gebaut. Wie sich nach den ersten Einsätzen zeigte, erfüllte die Neukonstruktion die Erwartungen, die Baureihe war universell einsetzbar, überdies der Kohleverbrauch geringer als bei vergleichbaren Lokomotiven. Die Loks der Baureihe 23 können einen 600 t schweren Zug in der Ebene mit 110 km/h sowie auf einer Steigung von 10 Promille noch mit 44 km/h befördern. Bei Messfahrten ergab sich, dass die Baureihe 23 mit ihrer im Vergleich zur P 8 nur 8,5 % größeren Kesselheizfläche deren Kesselleistung um 23 % übertrifft; die Zughakenleistung ist mit 1480 PSe sogar um mehr als 50 % höher als bei der P 8.
Mit der Einführung des neuen Baureihenschemas der Deutschen Bundesbahn zum 1. Januar 1968 wurde die Baureihennummer in 023 geändert. Obwohl sich die Lokomotiven bewährten, blieben sie nur wenig länger als die Preußische P 8 im Dienst, welche sie eigentlich ablösen sollten. Durch den einsetzenden Traktionswandel verloren sie immer mehr ihrer Einsatzgebiete. Zuletzt waren die Lokomotiven in den Bahnbetriebswerken Crailsheim, Saarbrücken und Kaiserslautern beheimatet. Der planmäßige Einsatz endete am 27. September 1975, als letzte Lokomotive wurde im Dezember 1975 die 23 058 im Bw Crailsheim ausgemustert.

Technische Daten:

Baujahr(e): 1950–1959
Ausmusterung: bis 1976
Bauart: 1´C1´ h2
Gattung: P 35.18
Länge über Puffer: 21.325 mm
Höhe: 4.550 mm
Breite: 3.050. mm
Fester Radstand: 2.000 mm
Gesamtradstand: 9.900 mm
Leermasse: 74,6 t
Dienstmasse: 82,8 t
Reibungsmasse: 56,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h,
rückwärts: 85 km/h
Indizierte Leistung: 1.325 kWi /1.800 PSi
Treibraddurchmesser: 1.750 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Steuerungsart: Heusinger mit Kuhnscher Schleife
Zylinderanzahl: 2
Kolbenhub: 660 mm
Tender: 2´2´ T 31
Dienstmasse des Tenders: 61,4 t
Wasservorrat: 31 m³
Brennstoffvorrat: 8 t Kohle
Quelltext der Beschreibung stammt von Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_23

Lieferumfang:

  1. DB BR 023 060-7 (v7)
  2. Tender DB BR 023 060-7 (v7)
Hinweise:
  • Das Modell ist beleuchtet
  • Rauchfunktion
  • Dampfnachbildung
  • Funkenflug
  • Flare-Effekte
  • durchdrehende Räder beim Anfahren
Die ursprüngliche Fassung des Modells entstammt einem Add-on zu MS Train Simulator und wurde vom Autor, Herrn Ernst Tollknaepper in Zusammenarbeit mit Herrn Szymon Masny in das 3DM-Modell-Format von EEP überführt.
Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 6 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 6 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 6 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 6 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 6 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 12 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 13 Personenzug - Schlepptenderlokomoti im EEP-Shop kaufen Bild 14 
Best.-Nr.:

 V70NET10007

Autor/Copyright: Ernst Tollknaepper (ET1)
Bereitstellung: 18.10.2012
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnhof DorstenBahnhof Dorsten
Beschreibung: Nachbau des Bahnhofsgebäude Dorsten, gelegen in NRW/Deutschland am nördlichen Rand des RuhrgebietesWikipedia-Link https://de. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisende Frauen Set 1Reisende Frauen Set 1
Beschreibung: 16 Frauenfiguren in unterschiedlichen Körperhaltungen zum Einsatz als Reisende auf und in der Umgebung von Bahnhöfen oder and ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sozialer Wohnungsbau - SetSozialer Wohnungsbau - Set
Beschreibung:Das Modell-Set enthält 4 verschiedene Bauten: - Haus mit Garage- Haus mit Carport- Etagen-Appartment mit PKW Stellplatz im Erdgescho ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Steinbruch Schirkelberg 4 ab EEP 3Steinbruch Schirkelberg 4 ab EEP 3
Beschreibung:Modellset "Steinbruch Schirkelberg 4". Für die Kipp- und Rollbühne ist der Einsatz des Güterwagensets Omm52_WK2 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Personenwagen Kreisbahn-Linden zur Serie LindenPersonenwagen Kreisbahn-Linden zur Serie Linden
Beschreibung:Personenwagen Kreisbahn-Linden zur Serie Linden.Bestehend ausPersonenwagen 2. KlassePersonenwagen 3. KlasseLieferumfang: GP1_Packw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Altstadtmauer LindenAltstadtmauer Linden
Beschreibung: Altstadtmauer zur Serie Linden mit Mauern, Tor und Turm, in Sommer und Winterausführung. Lieferumfang: GP1_Stadtmauer_Turm ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotiven Wismut V300 Set 2Diesellokomotiven Wismut V300 Set 2
Beschreibung:Das Set enthält die Wismut-Lokomotiven V300 004 und V300 005 und ist als Erweiterungsset für Artikel V70XMP1436 gedacht, um den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterwagenset O 10 der DB, Epoche IIIaGüterwagenset O 10 der DB, Epoche IIIa
Beschreibung:Güterwagenset bestehend aus 4 Wagen der Gattung O 10 mit verstellbarer Ladung, unterschiedlichen Wagennummern und Bauausführung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe